Datum: 19. August 2025 um 15:55 Uhr
Alarmierungsart: Alarm-App, Meldeempfänger, Sirene
Dauer: 12 Stunden 35 Minuten
Einsatzart: Brandbekämpfung > B:Wald
Fahrzeuge: LF16/12, TLF20/40, ELW
Weitere Kräfte: BF Eberswalde, Feuerwehr Bernau, FF Basdorf, FF Schönwalde, Kreisbrandmeister LK Barnim, Landespolizei, LG Lanke, LG Marienwerder, LG Tempelfelde, Rettungsdienst Barnim, SEG Führungsunterstützung Barnim, SEG Verpflegung Barnim, Stadtwerke Bernau, THW OV Eberswalde, TLF-Zug Nord LK Barnim, TLF-ZUG Süd LK Barnim
Einsatzbericht:
Durch ein größeren Vegetationsbrand zwischen Bernau Waldfrieden und Schönow wurde das TLF im Rahmen des TLF-Zug Süd des Landkreises Barnim zur Unterstützung alarmiert. Bei Ankunft kämpften die ersten Kräfte bereits gegen das Feuer. Nach kurzer Raumordnung wurde ein Pendelverkehr zwischen der Siedlung und der Brandstelle eingerichtet. Hierbei fuhr das TLF ca. 13 mal Wasser an die Einsatzstelle. Die Besatzung des TLF’s unterstützte die Kräfte der Feuerwehren aus Bernau bei der Brandbekämpfung mittels Handwerkzeug. Aufgrund starker Rauchentwicklung und wechselnder Windrichtungen konnten die Einsatzkräfte zeitweise nur mit Atemschutzmaske und -filter arbeiten. Der Einsatz dauerte noch mehrere Tage an, die Kräfte des TLF Biesenthal wurden jedoch nach 12 Stunden aus dem Einsatz entlassen.
Am Folgetag wurden durch andere Kräfte das TLF gründlich gereinigt und wieder einsatzbereit gemacht.



